Posts

10 Mythen zum Musikunterricht

Bild
Top 10 Mythen rund um den Musikunterricht     1. Als Erwachsener ist es zu spät, um ein Instrument zu erlernen. FALSCH Es ist NIE zu spät, ein Instrument zu erlernen und es bietet nur Vorteile, sei es der Spaß am Musikmachen, die Steigerung des Selbstvertrauens oder die vorbeugende Wirkung gegen Demenz (1) sowie die sozialen Aspekte beim Zusammenspiel mit anderen Musikbegeisterten. 2. Um ein Instrument zu lernen, muss man bereits Noten lesen können.   FALSCH Deine Lehrperson bringt dir alles bei, was du wissen musst, um dein Instrument zu erlernen, dazu gehört auch Notenkunde. Keine Angst! Es sind nur sieben Buchstaben, die du dir merken musst.   3. Unmusikalische Menschen können kein Musikinstrument lernen. FALSCH Es gibt keine unmusikalischen Menschen. Was die meisten damit meinen ist eventuell mangelnde Begabung, den meisten wird allerdings nur eingeredet, sie seien "unmusikalisch". Begabung kann im Musikunterricht ein "Turbo" sein, ist allerdings nicht notwendi

10 Gitarristen, die jeder kennen sollte

Bild
10 unglaubliche Gitarristen, die du (wahrscheinlich) noch nicht kanntest   1. Lenny Breau Die Gitarrenmusik Lenny Breaus ist eine Verbindung aus Flamenco, Jazz und frühem Fingerstyle. Namhafte Gitarristen wie Pat Metheny, Joe Pass oder Ted Greene nennen ihn als Einfluss und seine Techniken haben die Spielweise der nachfolgenden Generation von Gitarristen nachhaltig geprägt. Chet Atkins meinte über Lenny Breau: „Er ist der größte Gitarrist, der je einen Fuß auf die Erde gesetzt hat.“   2. Jerry Reed war ein US-amerikanischer Countrysänger, Gitarrist, Schauspieler und Songwriter. Als Sänger wurde er vor allem mit dem Song When You’re Hot, You’re Hot bekannt, für den er 1972 einen Grammy Award erhielt. Seine bekannteste Schauspielrolle war die des Cledus Snow in Ein ausgekochtes Schlitzohr mit Burt Reynolds, mit dem er zuvor schon in W.W. and the Dixie Dancekings zusammen spielte. (Wikipedia)   3. Julian Lage Lage wuchs in der San Francisco Bay Area auf, begann al

Ausreden

Bild
7 Ausreden, die dir kein Instrumentallehrer abkauft mit Glaubwürdigkeits-Rating       Abb. 1: Dein Lehrer, wenn du wieder mal "keine Zeit" zum Üben hattest. Glaub mir, wir Instrumentallehrer haben alle Ausreden schon 100x gehört und wahrscheinlich selbst in unserer Laufbahn das ein oder andere Mal benutzt. Wenn du mal keine Lust aufs Üben hattest, sei am besten ehrlich und vergiss die Ausreden. Ganz unten habe ich auch ein paar legitime Gründe aufgelistet, die das Üben zeitweise ver- oder behindern können. Ehrlichkeit ist im Unterricht extrem wichtig und deine Lehrperson hinsichtlich deines Übeverhaltens anzulügen schadet dir nur selbst. Eine gute Vertrauensbasis ist der Grundstein für konstruktiven Unterricht. 1. "Ich hatte keine Zeit zum Üben." Glaubwürdigkeit: 0/10 Wenn ich jedes Mal, wenn ich diese Ausrede gehört habe einen Euro bekommen hätte, wäre ich wahrscheinlich schon Millionär. Jeder Instrumentallehrer kann nachvollziehen, dass man nicht immer Lust aufs

Checkliste Gitarrenkauf

Bild
Checkliste für den Gitarrenkauf Diese Checkliste soll als Orientierungshilfe für den Erstkauf dienen, berät also Gitarren im Einsteigersegment. (Preisbereich 200-500€) Abb.1: Aus "Crossroads" (c) Columbia (1986) Grundsätzliches 1. Nimm jemanden, der sich auskennt zum Gitarrenkauf mit. Das kann dein Lehrer sein, oder jemand anderer, der bereits Erfahrung mit Gitarren hat. 2. Vergleiche die Preise. Einsteigergitarren werden inzwischen fast zur Gänze in China oder ähnlichen Billiglohnländern gefertigt, von höheren Preisen profitiert ausschließlich der Händler. Achte darauf, ob du durch Aktionen wirklich den besten Preis bekommst. 3. Unterstütze lokale Musikhändler, so lange es sie noch gibt. Achte allerdings darauf, dass man dir keinen Ladenhüter verkauft --> siehe 1. 4. Lass dir von jemanden auf der Gitarre vorspielen. (Wenn man selbst spielt, hört man den Sound der Gitarre nicht aus der Publikumsperspektive) 5. Lass dich nicht zum Kauf drängen, schlafe eine Nacht darüber un

Lehrersuche

Wie finde ich den richtigen Gitarrenlehrer? Hier findest du einige Anhaltspunkte, die dir helfen sollen, zu einem guten Gitarrenunterricht zu gelangen. Ein Jahr Unterricht bei einem Profi erspart dir jahrelanges herumprobieren am Instrument. Mindestens genau so wichtig, wenn nicht noch viel wichtiger als die Wahl der richtigen ersten Gitarre ist die Wahl der richtigen Lehrperson. Idealerweise kaufst du das Instrument mit Beratung durch deine Lehrperson. Instrumentallehrer haben üblicherweise eine hohe Expertise und kennen die Fallen, die beim Instrumentenkauf auftauchen. Oft gibt es auch die Möglichkeit, über den Lehrer ein Gebrauchtinstrument zu erwerben. Nun zur Checkliste, was du tun kannst, um sicherzustellen, dass du an jemanden gelangst, der dir auch etwas beibringen kann. Was allerdings immer am wichtigsten ist: Die Chemie muss stimmen! Solltest du das Gefühl haben, "von oben herab" behandelt zu werden oder der Lehrer kein Nachfragen seiner Methode oder das Mitbringe